Rahmenprogramm


Auch in diesem Jahr erwartet Sie auf der Rad+Freizeit wieder ein spannendes und interessantes Programm aus Reisevorträgen, Technikdemonstrationen und hochkarätig besetzten Talk-Runden.


Vorträge


Vortragssaal 1

Vortragssaal 2



11:30 Uhr

Mit dem Rad quer durch Mallorca

- Reiseradler Barbara & Georg Böhm, Bonn -

Auf zwei Rädern ist Mallorca ungewöhnlich vielseitig. Die Reiseradler beschreiben die Kultur- und Naturlandschaften der Insel, berichten von Übernachtungen im Kloster und Stadtpalast. Sie fuhren über Bahntrassen, durch stille Landstriche und entlang wunderbarer Strände.

Radeln entlang des Eisernen Vorhangs

- Reiseexperte Michael Cramer, Berlin-

Der ehemalige Abgeordnete des Europaparlament und Initiator des Berliner Mauerwegs und des „Europa-Radweg Eiserner Vorhang“ erzählt über den Radtourismus entlang der Grenze zwischen Deutschland und Polen, an der man Geschichte, Politik, Natur und Kultur hautnah erlebt.



12:30 Uhr

Navigation am Fahrrad

- GPS-Experte Lucian Bergmann, Leverkusen -

Handy oder GPS-Gerät: Über das Für und Wider! Über das Zusammenspiel von Komoot, Garmin und Karten aus dem Internet.

Die Montañas Vacías in Ostspanien

- Reiseradler Stephan Padberg, Bonn -

700 km Gravel-Bike-Packing: Was machen Leere und Bewegung auf dieser Tour durch diese Berglandschaft mit mir?



13:30 Uhr

Die Rheinische Apfelroute

- Rhein-Voreifel-Tourismus -

Präsentation der 124 km langen Rheinischen Apelroute und ihrer sechs Nebenschleifen. Die Route bietet einmalige Einblicke in das größte Obst- und Gemüseanbaugebiet in NRW.

Johann Sebastian Bach per Rad erleben

- Musikerin & Radlerin Mareike Neumann -

Bach by Bike sind musikalische Radtouren entlang der Lebensstätten von Johann Sebastian Bach durch Thüringen, die die Musikerin Mareike Neumann leitet. Im ihrem musikalische Fotovor- trag kann man die Tour bequem ohne Gegenwind und Regenjacke erleben.



14:30 Uhr

Das Weinviertel in Österreich

- Weinviertel-Tourismus -

Wein & Rad bilden im Weinviertel entlang der Donau eine Symbiose: Schöne Radwege führen immer wieder an Weingärten, Rieden, Kellergassen und Heurigenlokalen entlang. Kein Wunder, dass viele Radwege nach Rebsorten benannt sind.

Pedelecs und Lastenräder

- Technikexperte Stephan Behrendt, Köln -

Der Fachmann erklärt die Unterschiede der verschiedenen Typen von Pedelecs und Lastenrädern und gibt Tipps, welche Räder sich für welchen Zweck eignen.



15:30 Uhr

Wasserfälle rund um Bonn

- Reiseradler Frank Plößel, Bonn -

Wasserfälle gibt es nicht nur in den Alpen, sondern auch rund um Bonn. Das zeigt uns Reiseradler Frank Plößel in seinem Fotovortrag, in dem auch kurze Videos mit viel Wasser nicht fehlen.

Kanada und Alaska mit dem Rad

- Invatarru-Tours -

Mit dem Rad kann man auch extreme Landschaf- ten kennenlernen. Invatarru-Tours berichtet über Touren durch Westkanada und Alaska.



16:00 Uhr

Höhepunkte im Radwegenetz Luxemburgs

- Velosophie Luxemburg -

Monique Goldschmitt, erfahrene Tourenleiterin in unserem Nachbarland, stellt ganz besonders reizvolle Reiserouten Luxemburgs vor.




Gespräche auf dem Roten Sofa


12:00 Uhr

MAREIKE NEUMANN

Die Musikerin des Beethoven- Orchesters Bonn ist begeisterte Radlerin und Erfinderin der Radtour Bach by Bike auf den Spuren Bachs in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen. Darüber, was Musik und Radfahren verbindet.



13:00 Uhr

MONA NEUBAUR

Die stellvertretende NRW-Ministerpräsidentin und Wirtschaftsministerin bewegt sich in Düsseldorf gerne auf zwei Rädern. Sie will den Radtourismus im Land stärken. Aber wie?



13:45 Uhr

ULLA DISMON

Radfahren an der Ahr ist nach der Hochwasserkatastrophe in Teilen wieder möglich. Radbusse pendeln zwischen Rheinbach und Ahr. In diesem Jahr wird es sogar wieder die Tour de Ahrtal geben. Was schon möglich ist, erklärt die Touristikexpertin aus Altenahr.



14:30 Uhr

MICHAEL CRAMER

Der frühere Abgeordnete im Europaparlament hat es geschafft, dass man deutsche und europäische Geschichte auf dem Rad erleben kann – auf dem Mauerradweg in Berlin und auf dem Europa-Radweg Eiserner Vorhang entlang von Oder und Neiße.



15:15 Uhr

MICHAEL HAINITZ

Der Österreicher reist eigens aus dem Weinviertel von der Donau an den Rhein, um das größte Weinbaugebiet Österreichs auch als Radregion zu empfehlen. Rad und Wein – das passt. Am Rhein wie an der Donau.



16:00 Uhr

EVA KONRATH

Die Chefin der Rhein-Voreifel-Touristik kennt die schönsten Flecken entlang der 124 Kilometer langen Rheinischen Apfelroute ganz genau. Vielleicht verrät sie uns ihren Lieblingsplatz.